aus der Ferne - inklusives Ausstellungs- und Kunstvermittlungsprojekt
Seit Mai 2025 zeigt der Kulturbahnhof eine neue Ausstellung.
Die Ausstellung heißt:
„Notes from abroad / Aus der Ferne“.
Sie ist mobil. Das heißt: Sie reist an verschiedene Orte.
Es werden Kunstwerke von sechs Künstlerinnen und Künstlern gezeigt.
Sie sind nicht in Europa geboren.
Sie kommen aus den Ländern Ghana, Mexiko, Japan, Iran, Indien und Neuseeland.
Einige leben jetzt in Deutschland oder in den USA.
Die Kunstwerke beschäftigen sich mit den Fragen:
Was bedeutet Heimat und Kultur?
Wie leben Familien heute zusammen?
Was macht Dich als Person aus?
Die Ausstellung zeigt, wie sich Kulturen gegenseitig beeinflussen.
Die Künstler haben verschiedene Techniken benutzt:
Es gibt ein gemaltes Bild, Objekte aus Stoff und Kunsthaaren, Fotografien, selbstgemachte Hefte und etwas zum Anhören (Geräusche und ein Lied).
Außerdem zeigen wir kurze Filme und ein Video von einer Performance. Das ist Kunst durch Bewegung oder Schauspiel.
Wir besuchen mit unserer Ausstellung fünf Wohnstätten im Landkreis Leipzig.
Dort wohnen Menschen mit Assistenzbedarf.
Gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern sprechen wir über die Kunstwerke.
Wir setzen aber auch kreative Projekte mit ihnen um.
Dafür bringen wir Materialien und Technik mit.
Wir sind fünf Tage an einem Ort.
Die Teilnehmenden können in dieser Zeit: Malen, Drucken, Fotografieren, Zeichnen,
Skulpturen bauen oder Trickfilme erstellen.
So zeigen wir: Jeder Mensch kann kreativ sein und die Welt mitgestalten.
Die Künstlerinnen und Künstler der Ausstellung sind:
Piyush Kumar Kashyap aus Indien
Crystal Yayra Anthony aus Ghana
Farkhondeh Shahroudi aus dem Iran (lebt in Deutschland)
Kalisolaite ‘Uhila aus Tonga in Neuseeland
Yoshie Sakai aus Japan (lebt in den USA)
Alicia Smith aus Mexiko (lebt in den USA)
Die Beschreibung der Kunstwerke finden Sie hier unter diesem Link
Das Projekt wird unterstützt durch
Die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Leipzig