Parthe-Café Zweenfurth am 21. September mit Lesung der Autorin Koschka Linkerhand (17 Uhr)

14.09.2025

Das Parthe-Café im Kantorat Zweenfurth, Dorfstraße 13, öffnet wieder am 21. September ab 14 Uhr seine Türen. Alle Menschen sind herzlich eingeladen, bei Kaffee und Kuchen das wunderschöne Ambiente im kleinen Garten im Kantorat zu genießen. Ab 17 Uhr gibt es eine Lesung der Leipziger Autorin Koschka Linkerhand, die aus ihren Romanen „Die Irrfahrten der Anne Bonnie“ und „Ein neuer, ein ganz anderer Ort“ vorließ.

Weitere Informationen zur Autorin und ihren Büchern

Koschka Linkerhand liest aus ihren Romanen Die Irrfahrten der Anne Bonnie und Ein neuer, ein ganz anderer Ort, die 2018 und 2021 im Querverlag erschienen:

Zu sehen ist ein Foto der Autorin Koschka Linkerhand in Schwarz-weiß. Sie trägt eine Lederjacke und eine Brille
Die Autorin Koschka Linkerhand

„Irland, 1704: Nach einem Skandalprozess um seine Affäre mit einer Dienstmagd und sein uneheliches Kind kehrt der Anwalt William Cormac seiner Heimat den Rücken und wird Baumwollfarmer in der Neuen Welt. Seine Tochter Anne wächst auf den Plantagen Carolinas in großer Freiheit, jedoch ohne viel menschliche Gesellschaft auf.

Zu sehen ist die Autorin Tina Pruschmann, die an einem Tisch mit weißer Tischdecke unter einem Baum sitzt. Sie ließt aus Ihrem Buch. Im Vordergrund ist ein Tisch mit Blumen, Tischdeck und Geschirr zu sehen. Auf einem Teller liegt eine Kuchengabel und Kuch
Impressionen aus der letztjährigen Lesung mit der Autorin Tina Pruschmann

Ihr Leben bleibt gezeichnet von Aufbrüchen: Mit siebzehn heiratet sie den Säufer James Bonnie und zieht mit ihm in die Karibik. In den Hafenschänken, die sie als Mann verkleidet aufsucht, trifft sie den Seeräuber Calico Jack und geht als Pirat zur See. Inmitten der Piratenmeute macht Anne zum ersten Mal die Erfahrung eines fest gefügten Gemeinschaftslebens. Davon berauscht, wird sie ein tüchtiger Räuber und Mörder.

Nach einem Überfall auf ein Kaufmannsschiff kommt Mary Reed an Bord, eine zweite verkleidete Frau, und Anne verliebt sich in sie. Die beiden beginnen eine heimliche Beziehung. Anne ist glücklich und glaubt, endlich ihren Platz in der Welt gefunden zu haben. Doch ihre abenteuerliche Suche nach einem „neuen Ort, wo die Dinge sich noch einmal anders verhalten“, lässt sie nicht zur Ruhe kommen.“

Die Lesung wird gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Leipzig, im Rahmen der Bundesförderrichtlinie „Demokratie leben!“.